4. Spieltag SpVgg Unterhaching – Viktoria Köln – Analyse & Ausblick

Servus mitanand, 

„englische Woche ist brutal hart, gerade für so ältere“ (Welzmüller, Seppi, 2023) Blogger wie mich. Deshalb erscheint der heutige Artikel mit etwas Verspätung, aber dennoch vor Anpfiff des vierten Spieltags. Zum Glück ist meine redaktionelle Deadline lediglich das letzte Weißbier Marke Hopf im Kühlschrank.

Am Mittwoch ging es für unseren Busfahrer in den Breisgau, nicht wie für die meisten in den Ferien den Europapark, sondern ins Dreisamstadion zum SC Freiburg. Kleiner Wermutstropfen sind allerdings die beiden großen i‘s hinter dem Vereinsnamen, sodass es nur für hartgesottene Anhänger und Groundhopper der Spielvereinigung ein Muss war, wenn man dort noch kein Spiel gesehen hat und beim Arbeitgeber Überstunden abzufeiern hat. Ein Krankenschein wäre, wegen des Risikos im lichten Auswärtsblock entdeckt zu werden, wohl die abenteuerlustigere Option gewesen. 

Insgesamt sehe ich es aber ohnehin als Zumutung des DFB an noch keine akzeptablen Lösungen, hinsichtlich der Teilnahme von Zweitvertretungen in Liga 3, gefunden zu haben. Dies hat bei mir spätestens seit dem Spiel von uns gegen Bayern II, inklusive van Buyten und Podolski, schon ein Gschmäckle, wie man im Südwesten zu sagen pflegt. Zunächst finde ich es mehr als befremdlich, dass einfach Mannschaften an einer Liga teilnehmen, die gänzlich andere Ziele verfolgen als der Rest der Liga. So haben die Gewöhnung an den Profifußball und das Heranführen an die erste Mannschaft oberste Priorität für U23 Trainer, während andere Clubs, die in vielen Städten zu einer großen Identifikation mit dem Wohnort und somit zu gesellschaftlichem Zusammenhalt führen können, teilweise ums nackte Überleben kämpfen. Das ist in etwa so wie ein Ehepaar, in der eine Partei die finanzielle Macht besitzt und die andere versucht an dieses Geld zu kommen. Hinzu kommt dann noch, dass es die Möglichkeit der Teilnahme am Profifußball den Vereinen aus der Bundesliga ermöglicht, Talenten von unterklassigen Teams einen Wechsel schmackhaft zu machen, da sie mit höherem Gehalt auf dem gleichen Niveau spielen können. So entsteht ein Teufelskreis: vielen ambitionierten Clubs in der dritten Liga fehlen dann die aufstrebenden Talente, die schnell eine Rolle im Profikader spielen oder, wenn sie bleiben, werden diese frühzeitig abgeworben. So horten die großen Vereine dann viele talentierte Spieler, die kleineren Vereine setzen auf gestandene Profis und wenn diese dann absteigen, werden die Plätze im Profifußball von Zweitvertretungen oder Marketingprodukten besetzt. „Schade!“ findet moneyschwabl. Zuletzt ist es noch die Wettbewerbsverzerrung, die in einzelnen Partien, aufgrund der fehlenden Kaderbeschränkungen, stattfindet. Ob kurz nach Verletzung oder zum Spielpraxisaufbau, können willkürlich Spieler mit Europapokalerfahrung im Kader gelistet werden. Alles in Allem werden so vielleicht Talente an den Profifußball herangeführt, was bei vielen Drittligisten nicht der Fall ist, aber diese würden eventuell auf das höhere Gehalt und die kleine Hoffnung auf Bundesliga verzichten, um sich, wenn zweite Mannschaften erst gar nicht Teil des Profifußballs wären, auf höherem Niveau zu beweisen. Natürlich habe ich auch kein Allheilmittel parat, aber würde mir eine andere Lösung im Sinne der Attraktivität der dritten Liga wünschen.

Apropos Attraktivität und Talente. Sandro Wagner, neuerdings Co-Trainer der U20 Nationalmannschaft, ist mit seiner Meinung zur Reform des Jugendfußballs in meiner Sympathieskala einen Platz nach oben gerutscht und steht nun zwischen Babacar N‘Diaye und Ricardo Villar. Im Gegensatz zum Kölner Übungsleiter Baumgart, welchem ich nicht zwingend die pädagogische Feinfühligkeit und Empathie in einer F-Jugend zutraue, findet Wagner die Reform gut, da er sein Kind, wie viele Eltern junger Kinder, einfach mit dem Ball am Fuß sehen will und das am Besten mit Spaß dabei. Baumgart hingegen findet: „Wir sind eine Generation, die nur noch den weichen und seichten Weg geht. Das kann doch wohl nicht wahr sein. Es ist doch nicht schlimm, wenn ein Kind verliert. Es muss doch lernen, mit Niederlagen umzugehen. Ich muss doch lernen, Spaß an dem Sport zu haben, nicht nur wenn ich zehn Tore schieße.“ Diese Aussage zeugt für mich von blinden Stammtischparolen. Kinder sollen natürlich lernen zu verlieren, dass dies aber erst ab einem gewissen Alter Sinn ergibt, sollte ein Experte mit Fußballlehrerlizenz in meinen Augen wissen. Alleine bei der Betrachtung von Eriksons Stufenmodell (empfehlenswerter Exkurs) wird klar, dass bis zum Grundschulalter Wettkämpfe sinnlos sind. Denn erst in diesem Alter entsteht das intrinsische Bedürfnis sich mit anderen auf jeder Ebene zu messen. Um also einen talentierten Nachwuchs zu fördern, sollten im frühen Alter möglichst viele Erfahrungen am Ball gemacht werden. Denn seien wir mal ehrlich: Das Problem an den aktuellen Wettbewerben sind nicht die Kinder, die sich mit Niederlagen rumplagen, weil sie keine zehn Tore geschossen haben, sondern überambitionierte Erwachsene, egal ob Trainer oder Eltern, die fußballerisch talentierte Kinder zu früh unter Druck setzen und andere manchmal sogar nicht einwechseln. Genau so gehen dem DFB auf Dauer nämlich viele Talente, Fans und Sportsfreunde verloren, weil sie früh in ihrem Leben den Spaß an dieser eigentlich so schönen Sportart verlieren und sich von der Welt der toxischen Männer im Fußballs entfremden.

Den Ball am Fuß hatte bei der Drittligapartie am Mittwoch in Freiburg auch niemand lange, naja hat ja auch keiner FUNiño gespielt. Die Hitze, technische Fehler und eine intensive Zweikampfführung beider Mannschaften führten zu einer ziemlich zerfahrenen Partie, weshalb die heutige Analyse sich auf einige wenige Szenen beschränkt, die ich im Vergleich zu den letzten Begegnungen spannend finde.

Auffällig war natürlich, dass unsere Elf auf schnelles Umschaltspiel nach Ballgewinnen setzte. Immer wieder wurde der Ball aus der Defensive schnellstmöglich hinter die beiden vorderen Ketten gespielt, da die Freiburger natürlich einerseits intensives Pressing nach Ballverlusten zeigten und so ein geregelter Spielaufbau viele Risiken barg. Andererseits war auch so immer wieder Raum zu finden, als beispielsweise Skarlatidis nach Schwabl-Pass in der Anfangsphase einen Fernschuss versuchte. Dies hätte wirklich ein Mittel werden können, doch leider war entweder ein Freiburger entscheidend an seinem Gegenspieler oder der Ball konnte technisch nicht ausreichend verarbeitet werden.

Unterberger sah, wohl wegen der Temperaturen und der Belastung, keinen Sinn die Mannschaft hoch pressen zu lassen. Viel mehr zog sich die Mannschaft nach Ballverlust in einem engen 4-4-2 zurück Richtung eigenem Sechzehner. Dadurch gelang es bestens schnelle Gegenstöße zu verhindern und zudem den Ball auf die außen zu lenken und auf die Kopfballstärke unserer Innenverteidigung zu setzen. Die Freiburger wollten also das Spiel ruhiger aufbauen, doch auch hier hatte die Mannschaft vor Rene Vollath einen klaren Plan: Die Anspielstationen in der Zentrale wurden eng gedeckt, sodass das Spiel abermals auf außen gelenkt wurde. Kam der Ball auf den außen in die Nähe des letzten Drittels, überlagerte unsere 4er Kette aus dem Mittelfeld die ballnahe Seite und zwang den ballführenden Freiburger zu einer Flanke (bestimmt viel Spaß gegen Schifferl), da die einfachen Passoptionen zugestellt wurden und die Außenverteidiger Schwabl und Bauer den Halbraum nicht verließen und die Freiburger an der Seitenauslinie nicht aktiv angingen.

Symbolbild 1: Die Anspielstationen im Zentrum werden eng gedeckt, um schnelles Umschalten mit diagonalen Pässen (typisch Freiburg) zu verhindern. Der ballferne Spieler wird vernachlässigt und der Ballführenden wird zu einem schweren Pass gezwungen.

Symbolbild 2: Man lässt sich auf keine 1gg.1 Situation im Dribbling ein und stellt die Passoptionen zu. Ergebnis: Neuer Spielaufbau oder die Flanke in die Mitte gegen 3 Hachinger.

Einer Sache möchte ich mich in der heutigen Analyse noch widmen: Der Rolle von Benedikt Bauer im Offensivspiel. Der Rechtsfuß rückte bei Ballbesitz auf der rechten Seite invers ein und überlagerte so den Raum vor dem Sechzehner. Er konnte so zweimal gefährliche Situationen kreieren und ich hätte ihm und Marc Unterberger dafür auch ein Tor gegönnt.

Symbolbild 3: Bauer rückt wie einst Cancelo bei Man City ein. Die Flanke von Schwabl kann Fetsch auf ihn ablegen und führt zu einer guten Chance.

Die größte Chance des Spiels hatte Fetsch nach einem inzwischen altbekannten Muster. Halbfeldflanke auf den zweiten Pfosten (diesmal Skarla) und der Ball kommt auf den freistehenden Stürmer, dessen Schuss vom Keeper geblockt wurde. Das Bild lasse ich einfach so stehen. Nachzulesen in beinahe jeder Analyse. 

Symbolbild 4: Keine Erklärung nötig. 😉

Das 0:0 war am Ende auch gerecht und wir können einen weiteren wichtigen Punkt gegen den letztjährigen Vizemeister mitnehmen. Beim allerersten Aufeinandertreffen mit Viktoria Köln überhaupt würde ich ein ähnliches Ergebnis auch mit Kusshand nehmen. Doch ich sehe in diesem Spiel schon mehr Offensivspektakel kommen. Köln hat auf jeden Fall die technische Finesse (z.B. Marseiler) um sich in 1gg1 Situationen Räume zu schaffen. In diesem Spiel muss der richtige Mix aus Härte und Präzision in den Zweikämpfen passen, sonst hagelt es schnell Standards oder Überzahlsituationen. Wir haben dieses Jahr sowieso schwer zu verteidigende Werkzeuge: Die Halbfeldflanken auf den zweiten – immer eklig zu verteidigen. Fetsch, der die Dinger vom Himmel runterholt, wie ein Tontaubenschütze. Und die jungen Wilden, Krattenmacher, Mashigo und Keller, die scheinbar unbekümmert ihre Gegenspieler frischer machen, als mein Weißbier, dass ich mir für den letzten Satz eingieße. Prost!

Wir lesen uns zur Analyse.

Auf geht‘s Haching!

3. Spieltag SC Freiburg II – SpVgg Unterhaching – der Ausblick

Servus mitanand, 

zum nächsten Ausblick, der aus zeitlichen Gründen heute etwas kürzer als gewohnt ausfällt. Es geht nämlich in die erste englische Woche in der dritten Liga, dem finanziellen Sorgenkind des deutschen Profifußballs. Dass hier keine englischen Verhältnisse herrschen, wird am letzten Saisonreport des DFB aus der Saison 2021/22 (der nächste wird im Januar 2024 erwartet) deutlich. Lediglich VIER Vereine (ohne Zweitvertretungen) erzielten damals einen positiven Jahresüberschuss. Der Vorsitzende des „Ausschuss 3. Liga“, Tom Eilers sieht es zwar ähnlich und meint einerseits „nur vier Vereine haben einen Saisonüberschuss erwirtschaftet. Das ist eine Entwicklung, die wir genau im Blick behalten müssen“, aber gleichzeitig  „die 3. Liga ist weiterhin eine Erfolgsgeschichte und sehr attraktiv“.  Hmm denke ich mir da, irgendwie passt das doch nicht zusammen. 

Denn durch Fernsehgelder in Höhe von 1,31 Millionen Euro kann ein durchschnittlicher Club circa ein Viertel des Jahresetats decken, der eben bei 4,49 Millionen liegt. Jüngst wurde bei uns bekannt, dass Manni mit einem Etat von 2,5 Millionen für die Rückkehr in die dritthöchste Spielklasse rechnet. Damit ist es wohl kein finanzieller Harakiri, aber dennoch ein Wagnis. Obendrauf kommt noch die erwartete Strafe für die fehlende Pro-Lizenz unseres Trainers Marc Unterberger, womit ich zum eigentlichen Thema dieser Zeilen gelange.

Ich unterstütze die Kritik am DFB an der Auswahl der lediglich 16 Trainer pro Jahr, welchen es zukünftig erlaubt sein wird, Profi-Teams zu trainieren. Spezlwirtschaft und künstliche Verknappung sind hier die passenden Stichworte. Ex-Profis, welche eine halbwegs annehmbare Vita vorzeigen können, ohne selbst ein Team trainiert zu haben, bekommen den Lehrgang praktisch geschenkt. Kein Wunder, dass sich das Trainerkarussell, wie am Bürgerfest in Haching, immer um die gleichen dreht. Ich finde, wenn ein Verein frühzeitig, wie die Beispiele Unterberger oder dem VfB Lübeck Coach zeigen, bekannt gibt, das Risiko im Profibereich mit einem subjektiv talentierten Übungsleiter einzugehen, müssten sie automatisch zum kommenden Lehrgang ohne Strafe zugelassen werden.

Unser Präsi macht das in der öffentlichen Wahrnehmung dann natürlich mehr als geschickt, wenn er mit witzigen Sprüchen, ohne dabei den DFB ins Visier zu nehmen, eine Lobby in Fußballdeutschland findet, die es auch nicht nachvollziehen kann, dass die bodenständigen Vorstädter ihren Traum der Jugendförderung nicht ungestraft erfüllen kann. Da bleibt als Hachingfan nur die Hoffnung, bei den DFB Entscheidungsfindern einen wunden Punkt zu treffen und diese, nach der Sichtung diverser TV-Beiträge von Manni, Unterberger nach dem 27. August zum Lehrgang in Frankfurt einladen. Sonst sind wir mit 143.000 Euro direkt über 5% des geplanten Etats los und hätten wohl damit direkt den Welttrainer Michael Frontzeck verpflichten können. 

Die Mannschaft des bayrischen Will Still (diverse Medien berichteten) versucht heute ebenfalls den wunden Punkt der Zweitvertretung des SC Freiburg zu treffen. Nach lediglich einem Punkt in den ersten beiden Begegnungen scheint dieser jedoch nicht ganz so verborgen. So setzen die Breisgauer passend zur Streich-Elf in der Bundesliga auf intensives Pressing und tiefe Bälle und Läufe im Umschaltverhalten. Mit einem etwas defensiveren Ansatz und der gewohnten Zweikampfführung könnte die junge Truppe schnell auf Granit beißen. Dabei könnten unser ebenfalls schnelles Umschaltspiel mit langen Bällen die hochstehende Kette vor große Probleme stellen. Was in Wirklichkeit passieren wird, kann uns aber nicht einmal die Orakel-Krake Paul vorhersagen, deshalb dazu mehr in der nächsten Analyse, welche gleichzeitig der Ausblick zum Heimspiel gegen unsere Ex-Aushängeschilder Luca Marseiler und Christoph Greger sein wird.

Wir lesen uns die Tage.

Auf geht‘s Haching.

2. Spieltag SpVgg Unterhaching – SSV Ulm – die Analyse

Servus mitanand, 

derzeit scheint die Sonne nicht nur über dem Sportpark, nein, sie knallt regelrecht aufs Geschäftsstellendach. Vielleicht nicht ganz so gleißend wie in al-Chubar, wo der saudische Fußballclub al-Qadsiah beheimatet ist und der ehemalige Hachinger Alexander Hack unter Coach Robbie Fowler vielleicht nach Aufstieg gegen Cristiano Ronaldo, Neymar und Konsorten das Tor verteidigt. 10 Prozent seiner Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro fließen mit dem Verwendungszweck:„Sauber, Manni!“ auf unser Konto. Damals spielte Hack, der sich zu einem gestandenen Bundesligaspieler entwickelte, gemeinsam mit Haberer, Voglsammer, Redondo und Zetterer, die es ebenfalls schafften sich im deutschen Fußball einen Namen zu machen, in der dritten Liga gegen den Abstieg. Ersetzt wurde er dann durch niemand geringeren als unseren heutigen technischen Leiter Seppi Welzmüller. Ob dieser es gemeinsam mit seinem Kompagnon, Markus Schwabl, schafft ähnliche Deals mit abwanderungswilligen Talenten einzuwickeln, steht genauso in den Sternen, wie der Verbleib all der Zuschauer aus den letzten Spielen, die es mit Rot-Blau halten. 

Wenn man alleine die letzten beiden Heimspiele gegen Cottbus und Augsburg betrachtet, schien es, dass gerade ein Hype um den Vorstadtclub entsteht. Ein ausverkauftes Haus, geile Spiele und nicht zuletzt, egal ob auf den Rängen oder dem Biergarten, eine, den Umständen entsprechend, nahezu entspannte Atmosphäre sollten doch eigentlich dafür sorgen, dass so mancher auch eine Woche später den Weg in den Sportpark findet (trotz des Alkoholkonsums). Aber: Fehlanzeige! Trotz zahlreicher Aufrufe zog es kaum ein Drittel der Hachinger aus dem Augsburg-Spiel zum ersten Heimspiel in der dritten Liga. Da wird sich nicht nur der Haustiger Fonsi gefragt haben, wo alle hin sind.

Aber dieses „Fan“-omen gibt es nicht erst seit gestern, denn ein Hype für aufregende Partien spült eine der (nicht böse gemeint) illoyalsten Art von Stadionbesuchern in die Spielstätte jenseits der Stumpfwiese: den Eventfan. Und diese haben nun mal zu eigen, nicht zwingend das Heimspiel gegen einen Mitaufsteiger zu besuchen, sondern sich die Rosinen der Saison herauszupicken. Dass es diese überhaupt gibt, ist eigentlich ein gutes Zeichen, da so nachgewiesener Maßen auch ein Interesse an der Spielvereinigung besteht. Nur wie diese endlich dauerhaft zu wahren Unterstützern werden können, ist, in meinen Augen, eine der größten Aufgaben für eben einen technischen Leiter. Wer weiß vielleicht schaut man sich ja von den Untermietern, bzw. dem Vorbild des amerikanischen Franchise-Football-Teams, was ab. Viele entschieden sich am Samstag wahrscheinlich lieber dafür, den Tag zum Baden am See zu verbringen, den Rasen im Vorgarten mit der Nagelschere in eine ähnliche Top-Form, wie einst den Körper von Marc Nygaard, zu formen oder sich in der Facebook-Gruppe „Unterhachinger Dorfgeflüster“ lautstark über diverse Martinshörner auf dem Hoheitsgebiet der Gemeinde zu beschweren. 

An der Identifikation der Mannschaft mit den eigenen Fans scheiterte es im Aufeinandertreffen mit Ulm jedoch nicht, da diese, parallel zu den badenden Hachingfans, in der Anfangsphase mächtig schwammen. Die Ulmer waren zwar technisch in einigen Bereichen unserer Elf unterlegen, standen aber in der Zweikampfführung und Ruhe am Ball unserer Mannschaft zu Beginn in nichts nach. Dass es bald in Vollaths Rücken klingeln könnte, bahnte sich nach zaghaften 5 Minuten schon an, aber dass es ausgerechnet Schifferl ist, der den Ball im eigenen Hafen versenkt, fühle ich persönlich mit, da ich selbst früher den Ball auch öfter mit dem Schienbein als mit dem Vollspann getroffen habe. 0:1

Ihm das Gegentor alleine zuzuschreiben wäre an dieser Stelle zu einfach, da es, wie immer eine Fehlerkette ist, die überhaupt zu einer solchen Flanke führt. Zunächst lässt sich unsere Pressingfalle auf außen, welche aus Drei von Vieren unseres Mittelfelds besteht, zu leicht überspielen, sodass der Kaptiano höchstpersönlich aus der Viererkette Druck auf den Ballführenden Ulmer ausüben muss. Dies bewirkt wiederum, dass Keller (was er sehr gut macht) in die Abwehrkette rückt, um den frei gewordenen Platz zuzustellen. Folge: Platz auf der ballfernen Seite, wo Bauer nicht in den Zweikampf kommt, um die Flanke zu verhindern. Beispielsweise hätte sich Skarlatidis nach hinten orientieren können, was zu einer sichereren Staffelung der Abwehr geführt hätte, da Schwabl die Innenverteidigung unterstützen hätte können (Fahrradsattel). 

Billd 1: Zu inkonsequentes Pressing in Überzahl auf außen führt zum Querpass und Platz für Ulm im Zentrum.

Bild 2: Welzmüller kann den Ball vor der Abwehr nicht entscheidend klären. Schifferl und Keller im 1gg1 im Strafraum und Platz auf der ballfernen Seite. Gelbe Pfeile: Skarlatidis‘ Einrücken würde es Keller ermöglichen Bauer auf außen zu unterstützen.

Der Frust war nicht nur Schifferl anzusehen und so kam die Mannschaft in den Folge des Gegentores besser ins Spiel. Es war klar, dass bei solchen Temperaturen nicht so ein intensives Spiel wie gegen den prominenten Gast am vorherigen Sonntag zu erwarten war, daher versuchten es die Hachinger mit geordneterem Spielaufbau und gegen den Ball mit situativen Pressing auf den Außen. Dass es bei der Entstehung der ersten Großchance ausgerechnet Schwabl ist, der den Pass auf außen schnuppert, verwundert nach seinem starken Start in die neue Spielzeit wenig. Einen zu lässigen Pass, bei welchem Westermeier und Waidner gut die Mitte zustellen, fängt er perfekt ab und spielt den Steckpass weiter auf Fetsch, der frei vor dem Ulmer Keeper auftaucht und sich auch richtigerweise für den Chip entscheidet leider geht dieser knapp am gegnerischen Tor vorbei.

Bild 3: Schwabl antizipiert den Ball auf außen, worauf Fetsch spekuliert. Die Ulmer Zentrale befindet sich im Deckungsschatten von Westermeier, der zudem von Waidner abgesichert wird.

Die Ulmer Spatzen hätten damit rechnen können, dass sich diese Umschaltsituationen irgendwann rächen. Zunächst war es noch Glück, als Keller nach Waidner Flanke an den Pfosten köpfte. Kurz darauf ist es wieder Schwabl, der auf außen das Pressing auf den Ballführenden auslöst. Dieser spielt unter Druck des Rechtsverteidigers, dessen Laufstil an den eines jungen Rehes im Perlacher Forst erinnert, einen katastrophalen Rückpass. Keller hat schon früh das Tempo auf die einzige Anspielstation aufgenommen und kann so den Ball erlaufen. Schwabl, der einfach ein Mentalitätsspieler ist, hört nicht auf zu sprinten, sodass Keller den Ball nur quer legen muss. Ergebnis: Schwabl auf Fetsch. 1:1! Umschaltverhalten Note 1.

Bild 4: Schwabl läuft den ballführenden Ulmer an. Keller antizipiert den Passweg. In Folge dessen entsteht eine 3 gg. 1 Situation im Strafraum

In der Nachspielzeit von Halbzeit eins, war dann wieder das Zweikampfverhalten auf außen zu nachlässig. Jann dribbelt am Sechzehner entlang nach innen. Als dieser von Waidner gestellt wird, dreht er sich ein und lässt sich auf ihn fallen. Ein VAR hätte diesen Elfmeter zu 100% gekippt. Diesen verwandelt die lebende Ulmer Legende Johannes Reichert, der bereits über 300 Spiele für die Halb-Bayern absolvierte. 1:2

Zum Wiederanpfiff reagierte Unterberger prompt: Mashigo, der mir wirklich gut gefällt, kommt für Aaron Keller (der mir auch wirklich gut gefällt) und Maier für Benedikt Bauer, der etwas Probleme hatte. So rückte Dennis Waidner auf die linke Abwehrseite. Und es war spürbar (Ja, Hobschi, ich habs auch gespürt), dass noch etwas gehen kann, richtige Großchancen wollten aber bis zur zweiten Trinkpause nicht entstehen.

Dann die 79. Minute:  Eine Kopie des Führungstreffers gegen Augsburg.(siehe unten) Schwabl schaufelt den Ball auf den zweiten Pfosten und manchmal braucht es keine Analyse, da einfach individuelle Klasse, in Form eines genialen Seitfallziehers, entscheidet. 2:2!

Bild 5 (gegen Ulm) & 6 (gegen den FCA): Schwer zu verteidigen und bestimmt die Entstehung vieler weiterer Tore: Schwabl bringt den Ball aus dem Halbfeld Richtung zweiter Pfosten.

Die Schlussminuten waren dann einfach schwer zu greifen. Es war aber klar, dass etwas in der Luft liegt und am Ende kippten das Spiel keine taktischen Meisterwerke, sondern der pure Wille der Rot-Blauen. Erst war es Skarlatidis nach doppelter Verzögerung mit einem Gewaltschuss an die Latte. Dann kam der Chippass von Maier auf (who else?) Fetsch. Den kann er zwar nicht festmachen, doch der Ball rutscht durch zu Hobsch. Guter erster Kontakt und rein ins Glück! 2:3! 

Was soll ich sagen? Einfach schweigen und genießen…

Wir lesen uns zum Ausblick.

Auf geht‘s Haching!

P.S. Heutige gelbe Karte des Spiels geht an Rene Vollath, der sich mal kurz Dennis Chessa gepackt hat. Daumen hoch!

2. Spieltag SpVgg Unterhaching – SSV Ulm – der Ausblick

Servus mitanand, 

wer diesen Blog aufmerksam verfolgt hat, wird wissen, dass ich kein Freund lapidarer Ausdrucksweise bin, weshalb es sich beim heutigen Ausblick eher um einen Einblick in meine (wirren) Gedanken zur großen, weiten Fußballwelt handelt. 

Seit ich denken kann, spielt die schönste Nebensache der Welt eine bedeutende Rolle in meinem Leben. Ob Haching, Bundesliga am Wochenende, Champions League, ein bisschen Premier League, schon damals als Bua war immer was los und wenn nichts auf Premiere lief, dann wurde selber gebolzt oder es ging eben virtuell bei Fußball Manager, Fifa und PES heiß her. Passend zum zweiten Saisonspiel erinnere ich mich auch noch lebhaft an meinen sechsten Geburtstag, der nicht etwa mit Topfschlagen, Kinderliedern und Süßigkeiten, bis zum Verlust der Selbstkontrolle, zelebriert wurde, sondern im Fanbus zum Bundesliga Spiel in Ulm 1999 mit Trommelschlägen, Fangesängen und Spezi en masse. Dass das Spiel 1:0 verloren ging und im Sommer, mit dem Transfer von Christian „Bobo“ Vieri über 46,48 Millionen €uro (oder authentischer 90 Millionen DM bzw. ganz authentisch 90 Milliarden Lire) von Lazio Rom zu Inter Mailand, ein neuer Rekord im Fußballbusiness aufgestellt wurde, war mir damals auf Grund des zarten Alters (auch authentisch) pupsegal. Längst sind Bundesliga Spiele in Unterhaching und Ulm, sowie Rekordwechsel für Pi mal Daumen 50 Mios viel mehr Wunschdenken als Realität in der wunderbaren Welt des Fußballs (Moin Arnd Zeigler). In den knapp zweieinhalb Jahrzehnten seit meinem sechsten Geburtstag hat sich neben mir nämlich auch mein steter Begleiter verändert.

Spätestens seit Neymars Wechsel zu PSG und dem Siegeszug des österreichischen Vodka-Mischgetränks im Profifußball blicke ich durchaus kritischer auf die Unterhaltungsindustrie, die sie heute zweifelsohne ist. Dieses Jahr sind es die Transferpolitik des Chelsea FC, die eher dem Einstellungsverfahren großer Techunternehmen gleicht, die Sports-Washing-Offensive aus Saudi Arabien, deren finanziellen Anreize verständlicherweise viele talentierte Spieler lockt und nicht zuletzt das, charmant englische, 100 Millionen Lächeln inklusive der dazugehörigen medial aufgebauschten Posse, die mich als Fan der Sportart im Allgemeinen wieder vom großen Zirkus entfremden lassen. Der Fußball ist so etwas wie eine „Perpetuum Limone“ geworden, also eine Geldmaschinerie, die scheinbar unendlich viel Saft hat, um ausgepresst zu werden. Kein Wunder, dass mir das so häufig sauer aufstößt. Obwohl der Vergleich dahingehend ganz schön hinkt, dass die Verantwortlichen sehr viel Energie von außen zuführen, um den Rubel immer weiter rollen und den Fußball noch mark(e)t(ing)gerechter werden zu lassen. Volle Spielpläne mit immer mehr Spielen an jedem Wochentag (moneyschwabl hat ja Zeit), genormte Spielfeldgrößen und der VAR, nur um einige Beispiele zu nennen, produzieren einen Sport, der anders ist als zu Christian Vieris Zeiten. Am besten werden noch bis in die, entschuldige den Ausdruck, Pissrinnen der Stadien Werbebanner geklebt und wenn ich so darüber nachdenke, könnten die Fenster zur Autobahn im „Jahnstadion“ ein gewiefter Schachzug der Autoindustrie sein. 

Häusliche Gewalt, die von Spielerberatern gedeckt wird, Steuerhinterziehungen, die der Allgemeinheit schaden oder aber auch die mentale Belastung, die wiederum auf den Profisportlern lastet und so einige am Druck zerbrechen hat lassen, sind nur die Spitze des Eisberges an Folgen der Professionalisierung und Kommerzialisierung der Fußballbranche. Alle hier zu behandeln würde sowohl mir als auch dir eine angenehme Freizeitgestaltung rauben. Ja warum schreibt a dann so an Schmarrn überhaupt, wird sich der ein oder andere fragen.

Weil ich selbst trotzdem nicht aufhören kann, mir geile Spiele mit großen Namen anzuschauen und mich oft über mich selbst ärgere, wie leicht ich diese Dinge ausblenden kann, sobald das runde Leder (das auch längst kein Leder mehr ist) läuft. Genauso wie ich mir als eigentlich überzeugter Vegetarier im Wirtshaus an Schweinse neidruck oder trotz der bekannten Konsequenzen Zigaretten rauche. 

Dieser Artikel soll nämlich in keiner Stammtischparole á la „früher war alles besser“ enden, denn das war es auch nicht wirklich, sondern einfach ein Ventil sein, meinen Frust (auch über mich selbst) abzulassen. Vielleicht gehts ein paar von euch ja ähnlich.

Darüber hinaus ist mir auch bewusst, dass unsere Spielvereinigung, egal ob in Liga 3 oder der Regionalliga, selbst auch ein Teil dieses monetären Biotops, wenn auch am unteren Ende der Nahrungskette, ist. Und mir dann nur den AC Pannama aus Unterhaching in der Royal Bavarian League anzuschauen, könnte ich auch nicht aushalten (Sorry, Jungs). Und wenn ich mich ehrlich frage: Würde ich aufhören Unterhaching zu schauen, wenn wir in die Bundesliga aufsteigen? Auf keinen Fall! Und wenn wir dann einen Brasilianer für 100 Millionen holen? Geil oida, den fahr i mim Buidog in Sportpark! Würde ich mir ein Sabbatjahr nehmen, wenn wir im Europapokal spielen, um für Rot-Blau durch Europa zu tingeln? Ein Traum würde wahr…

Bei Haching fällt es mir, auch aufgrund vieler Entscheidungen, wie zum Beispiel auf die Jugend zu setzen, nämlich sogar noch leichter, all die schlimmen Entwicklungen zu ignorieren, weil es sich hier, in sich einer rasant entwickelnden großen weiten Fußballwelt, noch wirklich irgendwie gmiatlich und familiär anfühlt. 

Also wenn nicht nicht schauen für dich und mich keine Option ist, was macht man daraus? Da komme ich zur Gründung dieses Blogs, denn er ist für mich eine, wenn auch kleine, Chance Einfluss zu nehmen und über Dinge zu schreiben, die mich ohnehin beschäftigen. Und genau das kann jeder. Okay, wir brauchen jetzt vielleicht keine tausendneunhundertfünfundzwanzig Haching-Blogs, aber als Konsument des Entertainments eines Sportvereins, ob im Stadion, als Vereinsmitglied, als Kunde bei den Streamingdiensten oder Follower in den sozialen Medien, haben wir alle eine Stimme unseren Unmut kundzutun und zumindest so das Feld nicht komplett kampflos dem Unternehmertum überlassen (wie uns der FCA im DFB Pokal).

Jetzt hab ich aber auch genug gegrantelt und freue mich auf den Mitaufsteiger und Traditionsverein am Samstag im Sportpark und dann gibt’s hoffentlich einen weiteren überzeugenden Auftritt unserer Mannschaft. Eine Prognose über das Ergebnis wage ich, wie gewohnt, nicht abzugeben, aber denke, dass Marc Unterberger auf ziemlich die gleiche Elf wie im DFB-Pokal setzt. Und das erste Zeichen kann ich am Wochenende setzen, indem es gegen die Ulmer-Spatzen keinen Schweinse, sondern Kasspatzn gibt. Abschließend an alle, die es so weit geschafft haben: Keine Angst, die nächsten Artikel werden wieder von mehr Optimismus zeugen. Versprochen! Denn wenn ich etwas gut kann, ist das, wie mein Sechsjähriges Ich, einfach den Moment zu genießen und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken, mit Trommelschlägen, Fangesängen und Spezi en masse. 

Wir lesen uns die Tage.

Auf geht‘s Haching!

1. Runde DFB Pokal  SpVgg Unterhaching- FC Augsburg – die Analyse

Servus mitanand, 

was war das bitte für ein geiles Spiel?! Unsere Elf kaufte dem Favoriten aus der Bundesliga über 90 Minuten den Schneid ab und es war (Achtung: Zitat Uli Hebel) „kein Klassenunterschied zu sehen.“ Wie im Ausblick bereits angedeutet, schien die Augsburger Mannschaft im Aufbauspiel überfordert und fand keine Lösungen, die eng stehenden Unterhachinger zu knacken. Am Ende steht sogar die Null und die Vorstädter ziehen dank der Tore von Fetsch und Mashigo in die nächste Runde des DFB-Pokals ein. 

Trainer Marc Unterberger hatte keine Lust 90 Minuten den Bus wie im Stadioneck zu parken und ausschließlich auf Konter zu setzen, denn er vertraute beinahe der gleichen Elf wie im Drittligaauftakt in Regensburg. Lediglich die Innenverteidiger Schifferl und Welzmüller tauschten die Seiten und Maier, der wohl leicht angeschlagen war, wurde durch Skarlatidis ersetzt. Die Mannschaft von Enrico Maaßen hatte gleich 5 Neuzugänge in der Startelf, was im Spiel wohl zu fehlenden Automatismen führte.

Aufstellung UHG: Vollath-Schwabl-Schifferl-Welzmüller-Bauer-Skarlatidis-Westermeier-Waidner-Keller-Fetsch-Hobsch

Aufstellung FCA: Dahmen-Engels-Pfeiffer-Winther-Čolina-Vargas-Breithaupt-Dorsch-Maier-Michel-Demirovic

Die Partie im vollen Sportpark begann, unter lautstarken Gesängen des Gästeanhangs, direkt mit einem Schreckmoment. Vollath versucht Fetsch halbhoch anzuspielen, der den Ball ausnahmsweise nicht festmachen konnte, weshalb Vargas den Ball auf die rechte Spielfeldseite bekommt und von Keller gestellt wird, Bauer verpasst es jedoch den hinterlaufenden Engels aufzunehmen und so kommt der Pass des technisch-versierten Schweizers in Richtung Grundlinie. Vollath verpasst zwar die Hereingabe, aber Schifferl steht zum ersten (aber nicht zum letzten) Mal richtig und klärt zur Ecke.

 Bild 1: Vargas kann aufdrehen und wird von Keller gestellt, aber nicht angegangen. Bauer schafft es nicht das Tempo von Engels aufzunehmen.

In Folge dessen beruhigte sich das Spielgeschehen jedoch und der Matchplan der Rot-Blauen war deutlich zu erkennen. So wurde bei gegnerischem Ballbesitz im Pressing auf einen mittleren Block gesetzt, wobei Fetsch die Speerspitze bildete und den ballführenden Spieler anlief, während Hobsch und Westermeier, der aus seiner Rolle im zentralen Mittelfeld nach vorne rückte, die beiden Spielmacher, Dorsch und Breithaupt, eng deckten. Die neugebildete Innenverteidigung aus Pfeiffer und Winther tat sich sichtlich schwer mit progressiven Pässen Anspielstationen zu finden und war so gezwungen den Spielaufbau über die außen einzuleiten. Besonders der Mut gegen den vermeintlich stärkeren Bundesligisten situativ auch hoch anzulaufen soll an dieser Stelle honoriert werden. 

Mit dem Ball in den eigenen Reihen schoben die beiden Innenverteidiger nach außen, um den frei gewordenen Platz in der Mitte für den abkippenden Waidner bzw, Westermeier freizumachen, sodass es, aufgrund der Doppelspitze aus Michel und Neukapitän Demirovic, entweder eine freie Anspielstation gab oder der ballnahe Mittelfeldspieler nachschieben musste. War kein kurzer Aufbau möglich, schlug meist der spielmachende Torwart Vollath einen weiten Ball auf den Zielspieler Fetsch, welcher den Ball dann auf die nachrückenden Mittelfeldspieler tropfen lies, die wiederum mit offener Haltung auf die gegnerische Kette laufen konnten, oder über außen kombinierten. Steil, Klatsch Prinzip par excellence!!

Bild 2: Spielaufbau Unterhaching: Die Augsburger stellen die Passoptionen mit dem abkippenden Waidner zu und Vollath schlägt den Ball in Richtung Fetsch

Die gute Anfangsphase war besonders durch eine giftige Zweikampfführung von uns geprägt und den Versuchen nach Ballgewinnen schnell umzuschalten. Die erste nennenswerte Chance für uns entstand dann jedoch durch einen Standard von Simon Skarlatidis. Den Freistoß von links außen schlug er zunächst Richtung Schifferl, bekam ihn postwendend zurück und versuchte abermals Gefahr im Augsburger Strafraum zu erzeugen. Als der Ball wieder bei ihm landete, hielt er einfach aus circa 25 Metern drauf. Den Schuss lenkte Ex-Mainzer Dahmen mit seiner ersten Parade über die Latte. Die Partie bei 30 Grad ging sehr ausgeglichen in die erste Trinkpause in Minute 25. Die Ratlosigkeit seiner Mannschaft erkannte auch der iPad-Trainer Maaßen und wollte nach Wiederanpfiff Dorsch abkippen lassen, um den Spielaufbau zu unterstützen, sowie Demirovic das Mittelfeld unterstützen sehen. Doch auch die Hachinger hatten Ideen neue Chancen zu kreieren, als sich Schifferl und Fetsch intensiv austauschten. Denn genau diese Kombination setzte nach der Erfrischung das nächste Zeichen. Schifferl spielt den Ball dieses Mal nicht direkt auf Fetsch, sondern hinter die Kette, wo dieser frei auf rechts durchbrechen konnte. Seine Hereingabe wurde wieder in seine Füße geklärt, woraufhin sich der Routinier für einen Lupfer auf die lange Ecke entschied, welcher Dahmen sichtlich Mühe bereitete zu entschärfen. 

Die langen Bälle entfalteten in der 28. Minute schließlich ihre volle Wirkung. Vollath bringt den Ball in Richtung Fetsch. Čolina rückt von links nach innen und springt unter dem Ball durch, sodass dieser auf Skarlatidis kommt, der gegen Winther den Ball behauptet. Der dänische Leihrückkehrer verfolgt unseren Ballkünstler, weshalb Čolina in die Innenverteidigung rückt. Skarla legt den Ball auf unseren sportelnden Sportdirektor ab. Dass zu viel Platz für Markus, der den zweiten Vornamen „Halbfeldflanke“ im Pass stehen hat, folgenschwer sein kann, ist komischerweise noch nicht zu den bayrischen Schwaben durchgedrungen. Schwabl zirkelt den Ball gefühlvoll Richtung zweiten Pfosten. Pfeiffer steht aufgrund der vorherigen Rochade alleine gegen Hobsch und Fetsch und entscheidet sich ballorientiert, kommt aber nicht wirklich in das Kopfballduell. Hobsch legt mustergültig auf Fetsch, der selbst ein Pflichtspiel für den FCA bestritt, ab, den Čolina nicht mehr eingeholt hat. Nach Ballannahme verzögert unser Stürmer, ob aus Erfahrungs- oder Altersgründen sei dahingestellt, so geschickt, dass der Linksschuss direkt in der Augsburger Puppenkiste einschlägt. 

Bild 3: Čolina rückt in die Innenvertidigung, Winther verfolgt Skarlatidis, Maier versucht zu unterstützen: Platz für Markus Schwabl

Bild 4: 2 gegen 1 Situation für Pfeiffer, nach Maßflanke von Schwabl. Btw ein Steckpass auf Skarlatidis wäre auch möglich gewesen, lieber Markus 😉

Kurz vor der Pause dann die Riesenchance für Demirovic. Ein schnell ausgeführter, aber ziemlich falscher, Einwurf von Vargas wird von Breithaupt zurückgespielt. Der so gewonnene Raum eröffnet viel Platz für den Pass auf Demirovic im Zentrum. Dessen ungenaue Ablage auf Breithaupt wird unglücklicherweise von Skarlatidis, á la Iniesta, so dermaßen perfekt über Welzmüller gechipt, dass der Stürmer mutterseelenallein vor Vollath auftaucht. Der Keeper mit dem Oberkörper eines Wrestlers zeigt dafür mal wieder, wieso er im Eins gegen Eins zu den besten gehört und bleibt so lange stehen, dass er den Schuss mit einem Weltklassereflex pariert

Bild 5: Viel Raum für Demirovic, der klatschen lässt und tief läuft. Skarlatidis spielt den Ball nach Zweikampf (blauer Pfeil) über die Kette.

Zum Glück ging es mit einer 1:0 Führung in die Pause und unsere Jungs konnten neue Kraft für wahrscheinlich anstrengende weitere 45 Minuten tanken. Die zweite Spielhälfte begann mit einer Chance für Ex-Unioner Michel, als der Ball nach einem langen Einwurf durchrutscht und er aus 5 Metern abschließt. Schwabl wirft sich überragend in die Schussbahn, wodurch Vollath den Ball entspannt aufnehmen kann. Die erste Riesenchance für uns in Halbzeit 2 gab es in der 54. Minute. Wieder ist es Michel, der diesmal einen fatalen Ballverlust im Mittelfeld fabriziert. Waidner spielt den Ball auf Westermeier, dieser legt auf außen zu Keller und startet durch. Keller legt wieder ab auf den mitgelaufenen Waidner, dessen Steilpass den durchgebrochenen Westermeier auf die Reise schickt. Leider findet seine Flanke nicht den blanken Hobsch auf dem langen Pfosten, nachdem Fetschs Laufweg auf den Kurzen Pfeiffer mitzog. Ohne diesem technischen Malheur wäre durch diesen Konter aus dem Lehrbuch das 2:0 sicher gewesen. 

Bild 6: Waidner gewinnt den Ball und spielt zu Westermeier, den Dorsch stehenlässt. Dieser legt den Ball auf außen und startet durch Richtung Tor

Bild 7: Keller legt zurück auf Waidner und schickt Westermeier steil, während Fetsch und Hobsch in den Straufraum stürmen.

Die unpräzisen Fuggerstädter spielten erschreckend ideenlos und unpräzise und konnten keine großen Chancen erspielen. Ganz anders unsere SpVgg: Wieder wird ein langer Ball von Fetsch abgelegt. Keller auf rechts wäre frei durch, dessen Spurt wird aber durch den Pfiff des Schiedsrichters unterbrochen, da er wohl knapp im Abseits war und der Vorteil durch das taktische Foul nicht zu Stande kam (Gelb für Pedersen).

Kurz nach der zweiten Trinkpause verlässt Westermeier, der locker einen Halbmarathon hinter sich hat und für mich mit der beste Spieler auf dem Platz war, das Feld für Maier. Die gelbe Karte des Spiels bekam Schifferl kurz darauf. Der Österreicher verpasst mit der Grätsche den Ball und schmettert ihn daraufhin mit seiner Hand aus der Gefahrenzone, aus ihm wäre wohl auch ein, im wahrsten Sinne des Wortes, herausragender Volleyballer geworden. Aus der gefährlichen Freistoßposition macht Vargas nichts. Bis zu den nächsten Wechsel dauerte es nicht lange und so kam Berisha für den unglücklichen Debütanten Michel und auf Hachinger Seite Krattenmacher, der wenig später mit einem geilen Dribbling gegen Pfeiffer ebenfalls einen guten Freistoß rausholte, für das Arbeitstier Hobsch. In der 83. Minute ging noch der von Krämpfen geplagte Skarlatidis und Mashigo, der noch eine entscheidende Rolle spielt, betrat das Spielfeld. Augsburg versuchte es mit der Brechstange, aber hatte bis auf zwei Fernschüsse von Berisha und einem Kopfball nach Halbfeldflanke von Tietz, bei dem, der sonst überragende, Schifferl einen kleinen Stellungsfehler hatte, nichts anzubieten. Da hatten wir Glück, dass Tietz keinen Druck auf den Ball bekommt. So verteidigten die ebenbürtigen Vorstädter alles weg, was in Richtung Rene Vollath flog. 

Dann kommt in der 94. Minute ein weiter Einwurf in den Hachinger Sechzehner. Nach verwirrenden Ping-Pong klärt Schiffer hoch und weit (bringt Sicherheit). Der letzte Mann Pedersen versucht ihn direkt wieder in den Strafraum zu bringen, trifft den Ball aber so schlecht, dass er dem (ich hab‘s bereits geschrieben) oberbayrischen Toni Kroos aka Dennis Waidner vor die Füße fällt. Sein Steilpass auf den durchgestarteten Mashigo kommt perfekt in den Lauf (Manu Baum Tiefenläufe Prototyp), sodass er gemeinsam mit Krattenmacher gegen Rexhbecaj und Winther auf das Augsburger Tor zuläuft. Pedersen hielt es nicht für nötig noch einmal einen Sprint anzuziehen, obwohl er eingewechselt wurde (Enrico, falls du das liest, würde ich mir Gedanken machen). Hätte Rexhbecaj in der Videoanalyse aufgepasst, hätte er seine Hüfte schonen können, denn Boipelo macht das, was er am besten kann, schnell abkappen und abschließen. 2:0 und Jubelszenen, wie aus einem amerikanischen Sportfilm, nachdem der Underdog trotz zahlreicher Wendungen den großen Gegner besiegt. I glaub i dram!

Bild 8: Pedersen spielt auf Waidner, der schnell schaltet und den vernichtenden Konter einleitet.

Fazit: Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass unsere Mannschaft gegen Augsburg bestehen kann. Doch so schön ist der Fußball! Die Elf überzeugte auf ganzer Linie und blieb über die kompletten 90 Minuten so heiß, wie‘s Hachinger Pfandl im Wirtshaus. Schifferl war, bis auf zwei Stellungsfehler (Ecke erste Halbzeit und Tietz Chance am Schluss) unglaublich stark. Die Fans des FCA reklamierten in Hälfte zwei auf Handspiel, dabei hatte der Neuzugang sein Bein ungefähr auf Lattenhöhe hochgeschraubt. Schwabl ging mal wieder mit Kampf und Leidenschaft voran und lieferte eine Zuckerflanke, die zum Wirkungstreffer führte. Westermeier gefiel mir extrem und ich bin gespannt, wie der sich mit viel Spielpraxis im Ligabetrieb entwickelt. Insgesamt haben wohl viele Scouts beobachten können, wie gut die Jungs aus unserem NLZ sind und dass der Weg von Manni kein Harakiri sein muss. Im Blickpunkt Sport betonte er dann ebenfalls, wie wichtig er den Weg mit Marc Unterberger findet, da dieser die jungen Spieler wohl super mitnehmen kann und ihnen wahrscheinlich mehr Vertrauen schenkt als ein externer Coach. Die unerwartete Finanzspritze investiert unser Sportdirektor, dann vielleicht, nach Abzug der Unterberger-Strafe, direkt in den Leuchtturm Schifferl. Mich würde es freuen. Fast genauso, wie in Runde zwei wieder ein geiles Spiel im ausverkauften Sportpark zu sehen!

Wir lesen uns zum Ausblick.

Auf geht‘s Haching!

1. Runde DFB Pokal  SpVgg Unterhaching- FC Augsburg – der Ausblick

Servus mitanand, 

endlich wieder DFB-Pokal! Sechs Jahre ist es schon wieder her, dass die Werbebanner im Stadion am Sportpark grün überklebt wurden, um die mehr oder minder großen Fische der hiesigen Fußballindustrie zu einem KO-Duell zu begrüßen.

Seit dem ist so einiges auf der Welt (z.B. Corona, Brexit oder Arie van Lent) passiert und auch beim letzten Mal gab es ein eher ernüchterndes Los mit dem FC Heidenheim, da damals erstens das Weiterkommen gegen den heutigen Bundesligisten auch als eher unwahrscheinlich galt (was mit einem 0:4 auch bestätigt wurde) und zweitens die fehlende Strahlkraft des Gegners nicht vermochte, unsere Heimstätte zu einem Hexenkessel zu verwandeln. Das sieht am kommenden Sonntag schon ganz anders aus, aber dazu später mehr.

Zuerst begeben wir uns gemeinsam auf eine kleine Reise in die DFB-Pokal-Historie unserer Spielvereinigung. Zur musikalischen Begleitung der Lektüre des folgenden Abschnitts empfehle ich wärmstens den Pokal-Hit „Wir fahrn nach Berlin“ (https://www.youtube.com/watch?v=1anpkFzpUUw). 

Erste Pokalluft schnupperte unser Verein vor 33 Jahren in der Saison 1990/91, als die ostdeutschen Clubs noch nicht in den Wettbewerb integriert waren (dies geschah erst in der folgenden Saison). Frisch aus der zweiten Spielklasse abgestiegen erwartete uns kein geringerer als der FC Schalke 04. Unsere Elf verkaufte sich gegen die Königsblauen unter dem Übungsleiter Peter Neururer äußerst respektabel, doch konnte das Gegentor von Günter Schlipper in der 54. Minute nicht mehr egalisieren. In den Jahren 1995-97 schafften es die Rot-Blauen mit Lorenz-Günther Köstner dann zweimal ins Achtelfinale, scheiterten dort jedoch gegen den KSC bzw. den FC St. Pauli. Bis zum historischen Viertelfinal-Einzug gegen Bayer 04 Leverkusen (Berlin, Berlin, mia fahrma nach Berlin) kam die Vorstadt-Elf nicht über Runde 2 hinaus. 

Und dann kam der Auftritt der Regionalliga Truppe von Wolfgang Frank. Wie im Lied zu hören, ging das Hachinger Pokalmärchen von Mainz über Union Berlin und Hansa Rostock bis zum ersten Aufeinandertreffen mit der Werkself seit dem dramatischen Saisonfinale in der Bundesliga. Eines Abendspiels würdig ging die Partie nach einem 2:2 in die Verlängerung und schließlich ins Elfmeterschießen. Erst glich Angegoool Vaccaro den Führungstreffer von França aus, bevor Carsten Ramelow, nach Vorarbeit von Oliver Neuville, erneut ins Tor von Philipp Heerwagen traf. Schließlich war es Goran Šukalo, der in der 64. Minute wieder den Gleichstand herstellte. Nach den extra 30 Minuten trat zuerst Dennis Grassow an den Punkt und verwandelte, ebenso Bernd „Schnix“ Schneider. Auch die weiteren Schützen, Copado, Neuville, Vaccaro, Berbatov, Strehmel und Bierofka versenkten ihre Elfer. Bis Darloooo Omodiagbe an Hans Jörg Butt scheiterte, welcher, wie auch sonst, danach den Siegtreffer selbst erzielte. Welch große Namen, welch großes Spiel!

In jüngerer Vergangenheit ist die Spielzeit 2015/16 ein weiteres Highlight gewesen. Erste Runde FC Ingolstadt, die durch einen Doppelpack von Markus Einsiedler (Fußballgott) die erfolglose Heimreise antreten mussten: Entstand 2:1. In Runde 2 war dann RB Leipzig erneut das Opfer von Einsiedler. Bereits in der 5. Minute machte er die frühe Führung, zum späteren souveränen Endstand von 3:0. Im Achtelfinale kam es dann wiederum zum ersten Spiel seit dem, eben beschriebenen, Aus im Elfmeterschießen gegen die Leverkusener und damit zum Ende der, bis dato etwas längeren, Reise im Pokal. Zuletzt möchte ich noch das bittere Ausscheiden vom Punkt in Nürnberg 2006/07 anmerken, nach einer Nullnummer war diesmal Omodiagbe der einzige (!!!) von fünf Schützen, der getroffen hat. Ein Abend zum Vergessen!

So kommen wir auch auf den FC Augsburg zu sprechen, denn in ebenjener Saison gab es das letzte Kräftemessen mit den bayrischen Schwaben. Mit Harry Deutinger an der Seitenlinie ging die Partie im Rosenaustadion mit 2:1 an die Heimmannschaft. Kleiner Sidefact: Auf gegnerischer Seite spielten damals die späteren Hachinger Elton da Costa und der menschgewordene Oberschenkel Christoph Teinert. Diese Niederlage bedeutete das Anfang vom Ende für unseren Kultcoach, der im März zunächst von Interimstrainer Ralph Hasenhüttl ersetzt wurde, um schließlich mit der Löwenlegende Lorant dann endgültig aus der zweiten Bundesliga abzusteigen.

Befanden sich beide Klubs damals noch ziemlich auf Augenhöhe, sind die Voraussetzungen heute gänzlich unterschiedlich. Während der FCA als etablierter Bundesligist Rekordeinkäufe à la Riccardo Pepi tätigt, muss unser Sportdirektor/rechter Verteidiger, Markus Schwabl, jeden Bierdeckel im Wirtshaus zweimal umdrehen. Dementsprechend sind wir am Sonntag auch der klare Underdog. Achtung Phrasenschwein: Der Pokal hat trotzdem seine eigene Gesetze, denn die Augsburger haben noch kein Pflichtspiel absolviert und sind die geforderte Mannschaft. Besonders ihr gewohntes Konterspiel wird als Favorit auf unserem engen Spielfeld nicht umsetzbar sein und unsere Elf wird der sogenannten Tretertruppe aus der Bundesliga mit Sicherheit auch kein freies Geleit geben. Ich bin gespannt ob Marc Unterberger auf eine etwas defensivere Herangehensweise setzen wird oder der schwäbischen Defensive mit voller Kapelle zu Leibe rückt. In jedem Fall ist es eine super Gelegenheit für unsere jungen Spieler wertvolle Erfahrung zu sammeln und gleichzeitig im landesweiten Schaufenster zu stehen, genauso wertvoll werden auch die Taler für uns sein, die ein voller Sportpark in die Kassen spült. Ich hoffe am Sonntag auf alle Fälle auf ein großes Fußballfest, auch wenn man im Biergarten dann des öfteren auf bayrisch-schwäbisch hören wird:„ I kriag a loichts Woiza!“. Schau ma mal was wird.

Wir lesen uns zur Analyse.

Auf geht‘s Haching!

1. Spieltag SSV Jahn Regensburg – Spvgg Unterhaching – der (etwas andere) Spielbericht

Servus mitanand, 

am Liebsten hätte ich, nach der äußerst positiven Resonanz des ersten Artikels, mit einer perfekten Analyse des Saisonauftakts geglänzt. Nun war das Auswärtsspiel in Regensburg für mich eine Ausnahme, da es eines der wenigen sein wird, das ich nicht aufmerksam auf meiner Couch verfolge, sondern live im Gästeblock. Und wie es (zumindest bei mir) in bester Haching-Auswärts-Manier üblich ist, trügen einige Faktoren, wie Schwenkfahnen, Gespräche mit alten Freunden und natürlich die konsumierten Hellen, die Wahrnehmung. So ist es mir zwar nicht möglich, euch in den folgenden Zeilen alle entscheidenden Spielszenen ausführlich nachvollziehen zu lassen und mannschafts- oder gruppentaktische Elemente zu erörtern, aber dennoch möchte ich meinen süßen Senf dazugeben. 

Zu allererst möchte ich mich aber dem Stadion der Heimmannschaft widmen: Absolut grauenhaft-greisslig-schiach! 

Also wer sich bei einem Neubau für ein solch seelenloses Arrangement von Bauelementen entscheidet, hat, frei nach Rudi Völler, den Fußball nie geliebt. Immerhin die Lego-Optik von außen und die Eckfenster auf die Autobahn (Warum auch immer?) bleiben mir höchstwahrscheinlich in Erinnerung. Naja müssen die wissen… 

Jetzt zum Fuaßboi:

Die mitgereisten Vorstädter konnten direkt nach Anpfiff BEINAHE zweierlei Dinge brechen sehen, nämlich zum Einen den Fuß eines Regensburgers nach einem groben Foul von Westermeier nach 18 Sekunden und zum Anderen damit den Rekord für die schnellste Gelbe Karte in Liga 3, für welchen dem Youngster jedoch 4 Sekunden fehlten. Vielversprechender Auftakt! 

Es zeichnete sich direkt eine Partie auf Augenhöhe ab, wobei man merkte, dass der Jahn die Unsicherheit innerhalb der ersten 10 Minuten ablegen konnte und das Spiel zu Gunsten der Oberpfälzer zu kippen drohte. So war es auch der SSV der die erste größere Möglichkeit im Spiel hatte. Nach einer Flanke von Saller, setzt sich Huth gegen Welzmüller durch und zwingt Rene Vollath nach einem Kopfball zur ersten starken Parade in der neuen Saison. 

Kurz darauf hoppelte das Spielgerät nach einem geblocktem Freistoß auf Markus Schwabl zu, der sich 30 Meter vor dem Tor ein Herz fasste. Unwillkürlich erinnerte ich mich sofort an sein Traumtor im Sportpark vor knapp drei Jahren, doch hätte er den Ball damals so getroffen wie beim Spiel in Regensburg, hätte man um die Fensterscheiben im Infineon-Gelände bangen müssen. 

Nach rund zwanzig Minuten drehten die Regensburger das Spiel dann auf die rechte Seite, wo Saller viel zu viel Platz und Zeit hatte. Seine Flanke fand dann den Schädel von Christian Viet, der sich im Rücken von Schifferl in Richtung kurzer Pfosten stahl und ins lange Eck köpfte. Keine Chance für Vollath. 

Direkt folgte eine kleine Teambuilding-Maßnahme im Kreis unserer Mannschaft am eigenen 16er, deren Wirkung vier Minuten später zu sehen war: Niemand geringeres als Rene Vollath sah Aaron Keller von links in die Mitte ziehen und legte ihm den Ball per Unterschnitt in den Lauf, der durch eine starke Ballannahme alleine vor Gebhardt auftauchte und eiskalt ins kurze zum Ausgleich traf.

Die nächsten Szenen der ersten Halbzeit gehörten wiederum dem SSV, wobei Vollath die Schüsse entweder glänzend abwehrte oder am Pfosten vorbeischaute. Nächste nennenswerte Aktion gebührt wieder Aaron Keller, der seinen Gegenspieler bei der Eckfahne dermaßen vernaschte, dass er wohl am Sonntag noch nach seiner Orientierung suchen musste. Die darauffolgende Hereingabe wurde jedoch auf Kosten eines Eckballs geklärt.  Kurz vorm Pausentee konnte sich Westermeier wohl glücklich schätzen, diesen nicht aufsetzen zu müssen, da er nach einem erneuten Foul mit einer Ermahnung davon kam. So war es nicht verwunderlich, dass Unterberger reagierte und ihn in der zweiten Halbzeit durch Skarlatidis ersetzte. 

Dass der oberbayrische Will Still, aka Marc Unterberger, Halbzeitansprachen beherrscht, zeigte sich bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff als Dennis Waidner punktgenau auf den Oberschenkelmuskel von Fetsch flankt, welcher leider so definiert ist, dass die Pille nur an die Unterkante des Gebälks kracht. Das hätte der Gamechanger sein können.

Kurz darauf stockte mir der Atem als Kother frei vor Vollath auftaucht und den Ball nochmal quer auf Viet legt. Dieser grätschte den Ball jedoch slapstickartig am Tor vorbei, doch selbst wenn stand dieser beim Abspiel im Abseits (was in keiner Spielzusammenfassung erwähnt wird).

10 Minuten vor dem Ende der Partie hatte der Neuzugang Raphael Schifferl, der ein ziemlich souveränes Debüt feierte, noch die große Chance seinen neuen Club in Front zu bringen. Nach klassischem Strafraum-Ping-Pong bleibt der Ball vor ihm liegen. Sein Schuss touchiert noch zwei eingrätschende Gastgeber und geht knapp am Kurzen vorbei.

Trotz den lautstarken Anfeuerungen aus der Gästekurve kamen keine weiteren Chancen mehr zu Stande. Neben Krattenmachers Comeback, feierte ich in der Schlussphase demnach lediglich noch die gelbe Karte des Spiels durch Benedikt Bauer, der nach einem Ausrutscher den vorbeiziehenden Diawusie mit einem Hechtsprung zu fassen bekommt und so eine Chance verhindert.

Fazit:

Die Unterberger-Elf wich nicht sehr weit vom gewohnten Fußball aus der Regio Bayern ab. In einem 4-4-2 gegen den Ball wurden die Räume im Zentrum wieder extrem eng für die Regensburger gemacht und offensiv häufig mit den gewohnt langen Bällen auf unsere Zielspieler agiert. Wie anfangs bereits erwähnt konnte ich mich wegen der äußeren und inneren Umstände nicht auf genügend Aspekte der Herangehensweisen konzentrieren, um sie hier auch nach meinen Ansprüchen zu bewerten, sodass ihr eher taktische Spielberichte erst in den nächsten Ausgaben erwarten könnt.

Absoluter Spieler des Spiels war Rene Vollath, welcher neben seinem Assist mit Klasse-Paraden, Ruhe am Ball, sowie Reflexen, wie eine Hauskatze auf Koks, glänzen konnte. Ich bin überglücklich ihn im Team und in seiner Doppelfunktion für junge Keeper zu haben und bin mir sicher, dass wir mit Rene zwischen den Pfosten einen bärenstarken Rückhalt für den Klassenerhalt haben.

Darüber hinaus sprechen, finde ich, sechs gelbe Karten auch für sich und zeigen wie sehr die Jungs keinen Zentimeter hergeben wollten, um ein positives Ergebnis mitzunehmen.

Mit dem ersten Punkt können wir aber, auch aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen, sehr gut leben, zumal dieser auch absolut verdient auf unser Konto geht. Ich bin auf jeden Fall g‘spannt wie‘s weitergeht.

Wir lesen uns die Tage.

Auf geht‘s Haching!

1. Spieltag SSV Jahn Regensburg – Spvgg Unterhaching

Servus mitanand,

Sandro weg, Haino weg, Adidas weg. Letztes Jahr hätte ich vor der Saison bei diesen
Nachrichten wohl vor Schreck meinen Knödel ins Weißbier fallen lassen, aber dieses Jahr ist irgendwie alles anders. Klar ist es schade, dass Sandro Wagner nicht noch ein Jahr dritte Liga dranhängen möchte, da es mit ihm einfach gepasst hat wie Hobsch auf Mallorca. Eine Drittliga-Lebensversicherung wie Hain abzugeben ist nach seinen Verletzungen und den Leistungen von Hobsch und Fetsch dafür irgendwie zu verschmerzen und ich gönne ihm einfach das Abenteuer in Neuseeland. Naja und Adidas… Klar die Trikots waren geil und als gefühlt einziger unterklassiger Club vom Unternehmen aus Herzogenaurach ausgerüstet zu werden, war auch ein Alleinstellungsmerkmal. Hier bin ich inzwischen jedoch froh, dass ein neuer Ausrüster gefunden wurde, so hat Adidas wohl kaum bis nichts bezahlt, um unsere Trikotsätze zu zieren. So kam der Deal eher einem Dorfverein nahe, der sich beim lokalen Sportgeschäft die schönsten Trikots kauft. Über den Schönheitsfaktor unserer neuen Shirts lässt sich wie über alles Ästhetische natürlich streiten, weshalb ich mir eine Wertung an dieser Stelle spare.

Aber es war natürlich nicht nur Stephan Hain, der uns verlassen hat. So steht uns am Samstag mit Niclas Anspach eines unserer ehemaligen Top-Talente gegenüber, der sich eine gute Leistung hoffentlich für den zweiten Spieltag aufhebt, falls er denn in diesem starkem Kader überhaupt zum Zug kommt. Weiterhin verlassen hat uns mit David Pisot der erfahrenste Innenverteidiger, der zwar letzte Saison, im Vergleich zur vorherigen, mit gutem Stellungsspiel und zuverlässiger Ruhe zu überzeugen wusste, aber dieses Jahr altersbedingt auch nicht zwingend in der Rumpelliga spielen muss. Da tut der Verlust von „Diffi“ Ehlich schon viel mehr weh, da er besonders in der Rückrunde seinen Job links hinten so herausragend machte, dass es ihm einen Vertrag beim ehemaligen Zweitligisten SV Sandhausen einbrachte. Dort freut man sich bestimmt schon auf seinen unwiderstehlichen Antritt und ich drücke wirklich beide Daumen, dass er sich dort auch in die Startelf spielt, was bei uns wiederum auch schon lange genug gedauert hat. Auch das Talente-Trio aus Porta, Hausmann und Seidel wird sich zukünftig ein anderes Leibchen überwerfen, wobei von Letzterem noch der Rekord des jüngsten Spielers in der dritten Liga zu erwähnen ist.

Und dann ging’s ab in Trainingslager nach Schlanders unter dem neuen Trainer mit Stallgeruch: Marc Unterberger. Der 34-Jährige arbeitete sich innerhalb des Vereins aus dem Jugendbereich über die U17 und U19 bis zu den Profis nach oben. Er stieg mit seiner Mannschaft im letzten Jahr aus der U19 Bundesliga ab und kann diese Erfahrung vielleicht im diesjährigen erwarteten Abstiegskampf einbringen. Insgesamt finde ich es aber tatsächlich eine gute Lösung, da wir in der Vergangenheit auch teure externe Trainer verpflichteten, die genau gar nichts brachten. Und wer weiß, vielleicht bewegt sich Unterberger bald auf Manuel Baums Spuren und kann dann große Teams wie den FC Schalke 04 oder Knossis Auswahl trainieren, bis er dann in einem TikTok-Kanal die taktische Herangehensweise vom FC Süderbrarup analysiert. (Werner Beinhart lässt an dieser Stelle grüßen)
Auf dem überraschend professionellen und unterhaltsamen Instagram-Kanal der Spielvereinigung hatte ich nach all den Abgängen den Eindruck, dass unser technischer Leiter/Kapitän/Innenverteidiger/Lazarett-Stammgast Seppi Welzmüller die gesamte Mannschaft in einem Sprinter nach Südtirol kutschiert hat, was die guten Auftritte und Ergebnisse, besonders gegen Hannover und Ajax Amsterdam(!), in den folgenden Partien aber schnell revidierten. Die neuen Doppelfunktionen von Welzmüller und Schwabl (also Markus, nein der Präsi schnürt sich nicht nochmal seine Schuhe) sind ein Novum im deutschen Profifußball und mein Gefühl sagt mir, dass das super passen wird, da es schon lange her ist, zwei ähnliche Identifikationsfiguren, die den Verein so l(i)eben, auch nach ihrer Karriere an den Verein zu binden. Vielleicht haben die beiden auch den Deal mit dem neuen Innenverteidiger Schifferl, der mehr einem Frachter ähnelt, eingetütet. Besonders die zukünftigen Vertragsverhandlungen in der Doppelfunktion stelle ich mir jetzt schon besonders zäh vor: „Lieber Seppi, du hast einen neuen Vertrag mit Stammplatzgarantie verdient!“ „Danke Seppi, du bist der Beste.“ „Gerne, Seppi!“

Freuen können sich aber hingegen alle Beteiligten über den neuen Geldsegen aus der TV-Vermarktung für die dritte Liga, obwohl zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststeht, wie dieser ausgeschüttet werden soll und noch ferner ist zu beurteilen, ob der vierjährige Deal die dritte Liga endlich profitabel für Vereine macht. Hier bin ich bei der langjährigen Kritik unseres Präsidenten, denn mehr Geld wird viele Vereine noch eher dazu verleiten, auf Altstars aus Liga 2 zu setzen, anstatt jungen Talenten die Chance zu geben, sich in einer Profiliga zu beweisen, sodass ich aus eigenem Interesse eine Koppelung an Einsatzzeiten junger Spieler als sehr wünschenswert erachte.
Zum Glück gab es, wie auch immer, die Lizenz für uns in dieser Spielzeit und es ist klar, dass wir den Weg mit einem sehr jungen Kader gehen, lediglich neun gestandene Profis bilden das Gerüst in der Hachinger Erfahrungsmatrix. Doch das tut der Vorfreude keineswegs Abbruch, da erstens auf allen Schlüsselpositionen wichtige Spieler gehalten werden konnten und zweitens unsere jungen Spieler durchaus das Zeug dazu haben, bereits dieses Jahr ihre Drittligareife nachzuweisen. Besonders hervorheben möchte ich zunächst Dennis Waidner, der schon jetzt überregional als der bayrische Toni Kroos gilt und wir gespannt sein dürfen, wie er seine Aufgaben in der Zentrale meistert. Persönlich gespannt bin ich außerdem auf Boipelo Mashigo und hoffe, dass er dieses Jahr den Sprung in die Startelf machen kann. Schon lange habe ich keine so feine Technik im Rot-Blauen-Trikot bestaunen dürfen und so wird er auch dieses Jahr mit Sicherheit den ein oder anderen Verteidiger frisch machen. Zuletzt steckt Maurice Krattenmacher noch seine wohl schwerere Verletzung gut weg und kann mit ein paar Kisten zum Erreichen des großen Ziels,
Klassenerhalt, beitragen. Wie ich diese Zeilen schreibe merke ich, dass eigentlich alle unserer jungen Spieler zumindest das Potential inne haben in der neuen Liga mithalten zu können und es zwar ein schweres Jahr wird, aber nicht komplett hoffnungslos.

Genau wie das erste Saisonspiel, das mit dem Absteiger SSV Jahn Regensburg gleich ein Brett bereithält. Dieses Spiel ist in den unterklassigen Ligen ebenso ein Klassiker wie „Mannis Schinkennudeln“ im Wirtshaus. Ich erinnere mich noch blendend an den legendären Elfmeter von Ralf Bucher (Fußballgott!) zum Sieg in Regensburg. Aber eine Prognose gegen einen Gegner abzugeben, der sich, wie wir, komplett neu aufgestellt hat, ist genauso Spekulation, wie der Verbleib von Markus Schwabls rechtem Schuh. Wie es also wirklich ausgegangen ist und warum erfahrt ihr dann in der kommenden Woche mit der Analyse unserer ersten Drittliga Partie.

Wir lesen uns die Tage.
Auf geht‘s Haching!